«ink», Tinte, heisst der neue Konzept- und Kulturraum in den Hallen, in denen früher der Appenzeller Volksfreund gedruckt wurde. In Bahnhofsnähe und zwei Minuten Fussmarsch vom Landsgemeindeplatz entfernt findest du diesen «Begegnungsort für Kulturinteressierte». Hinter ink stehen neben Fotograf Thomas Biasotto Bettina Hanimann von SOLO Kaffee, Peter Lenzin als musikalischer Leiter und Roger Dörig vom Zunfthaus.
Geplant sind Wechselausstellungen und monatliche Matineen am Samstag mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Der schöne Konzertflügel begrüsst dich, wenn du den Raum betrittst. Das Programm findest du auf der Website.
Bettina Hanimann röstet in einem der Ateliers ihren SOLO Kaffee und erzählt uns bei unserem Besuch, dass Kaffee eben nicht «solo» ein Getränk ist, sondern weit mehr. Sie hat eine riesengrosse Erfahrung in der Kaffee-Branche und kann ihr Wissen sehr gut vermitteln. Daher empfehlen wir dir, dich vertiefend mit ihr über den Espresso, den sie dir serviert, zu unterhalten. Selbstverständlich kannst du die Bohnen dort auch kaufen.
Die Designagentur HI sorgt für moderne Impulse in der Einrichtung, die sich ganz grossartig mit dem Industrial Chic der ehemaligen Druckerei verstehen.
Die momentan ausgestellten Bilder aus der Appenzeller Bergwelt von Thomas Biasotto vermitteln ein Gefühl von Heimat und Weite.
Wir finden: ink ist frisch, ink ist lebendig, ink ist anders. Und gerade deshalb so toll! Ein spannender, empfehlenswerter Ort im Appenzellerland, an dem es hoffentlich viele vergnügte Begegnungen und viel Kultur geben wird.
Website: ink Appenzell
Öffnungszeiten: Freitag (Mittagspause) und Samstag