Willkommen auf einer Zeitreise auf zwei Rädern! Wenn du glaubst, Fahrräder seien einfach nur praktische Fortbewegungsmittel, hast du das Velomuseum Rehetobel noch nicht besucht.
Im ehemaligen Feuerwehrdepot der Appenzellervorderländer Gemeinde Rehetobel wartet eine beeindruckende Sammlung auf euch: Vom antiken Hochrad bis zum eleganten Rennvelo. Besonders faszinierend fanden wir eine Laufmaschine aus dem Jahr 1820, mit der die Geschichte des Fahrrads überhaupt erst begann.
Tretkurbel, Tandem & Tour de Suisse
Weiter geht’s mit einem Tretkurbelrad von ca. 1876, das schon deutlich sportlicher unterwegs war, sowie dem amerikanischen Tandem «The Transit» aus dem Jahr 1898. Letzteres ist ein echter Hingucker: stylisch und raffiniert.
Auch Sportfans kommen auf ihre Kosten: Eine feine Auswahl an Rennvelos, die an der Tour de Suisse im Einsatz waren, bringt Glanz und Tempo in die Ausstellung.
Einige der Fahrräder darf man sogar selbst ausprobieren. Bei einigen Exemplaren ist das eine ziemlich wackelige Angelegenheit – macht aber viel Spass.
Getragen vom Engagement eines Vereins
Hinter dem Museum steht der Verein Velomuseum Rehetobel, dessen Mitglieder mit viel Herzblut sammeln, restaurieren, erklären und vermitteln. Ihr Ziel: Die Faszination Velo lebendig halten. Dank ihrem Eingagement lebt das Museum und erzählt anhand der Zweiräder auch ein Stück Kulturgeschichte.
Öffnungszeiten: Das Museum ist von Mai bis Oktober jeden ersten Freitag im Monat von 15.00 – 18.30 Uhr offen. 06. Juni | 04. Juli | 01. August | 05. September | 03. Oktober
Website: Velomuseum Rehetobel